![](elektrospeicherheizung.jpg)
Die Geräte der neuesten Generation arbeiten mit "intelligenten", d. h. die Raumtemperatur exakt messenden Sensoren: Sie stellen nur noch die gewünschte Temperatur ein, den Rest regelt das Steuersystem der Heizung, das genau so viel Energie "tankt", wie dies nötig ist. Auch die hohe Heizleistung, verbesserte Wärmedämmung, reduzierte Oberflächentemperaturen und der fast geräuschlose Heizbetrieb überzeugen. Zudem fallen die neuesten Wärmespeicher gegenüber ihren Vorgängern auch durch ihr elegantes und pflegeleichtes Design auf.
Elektrospeicherheizungen arbeiten mit sehr preisgünstigen Nachtstrom. Sie zahlen nur die tatsächlich in Anspruch genommene Energie. Nebenkosten für Kamineinbau, den Schornsteinfeger und die Brennstofflagerung entfallen. Bei Betrachtung der Gesamtkosten (anschaffungs-, Brennstoff- und Nebenkosten) ist die Elektro-Wärmespeicherheizung eine sehr preisgünstige Alternative.
Übrigens ist auch eine Kombination von Lüftung und Speicherheizung möglich. Hier sorgen neue Elektro-Lüftungs-Wärmespeicher gleichzeitig für Heizkomfort und gesunde raumluft. Dabei wird die Wärmeenergie größtenteils aus der verbrauchten Raumluft zurück gewonnen und Frischluft zugeführt.